Sprache
Über die Sprache und das Sprechen kann sich ein Mensch mitteilen, kann Informationen, Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse äußern.
Die wirksamste Sprachförderung findet in unserem Alltag statt, jeder gesprochene Satz und jedes bewusste Hinhören ist Sprachförderung.
Besonders wichtig ist uns dabei:
- unsere Handlungen zu benennen und
- die Kinder zum Sprechen und Fragen anzuregen
- sich gegenseitig aussprechen zu lassen und anderen zuzuhörendie Sprachfreude des Kindes zu erhalten bzw. zu fördern
Mit allen vierjährigen Kindern stellen wir in Zusammenarbeit mit Lehrern der Grundschule spielerisch den Sprachstand des Kindes fest (Delfin 4).
Falls der passive und aktive Wortschatz eines Kindes nicht alters entsprechend ist, wird eine individuelle Sprachförderung in unserer Einrichtung stattfinden.
Als ergänzendes und vertiefendes Angebot der Sprachförderung bieten wir für alle Kinder ein Dreiviertel Jahr vor der Einschulung das Bielefelder Screening (BISC) und für einzelne Kinder das anschließende Trainingsprogramm „Hören, Lauschen, Lernen" an.
Das „Bisc" ist ein Testverfahren zur Früherkennung von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten bei Vorschulkindern.