Zusätzliches Angebot im Kindergarten: Integration

Seit 1991 erweitert die integrative Erziehung unseren pädagogischen Aufgabenbereich.
Dies beinhaltet, dass Kinder mit besonderem Förderbedarf im sozialen – emotionalen Bereich, sowie mit motorischen und kognitiven Entwicklungsverzögerungen und Auffälligkeiten, gemeinsam mit allen Kindern den Kindergartenalltag erleben.

Damit wir in unserer Einrichtung Integration realisieren können, sind entsprechende Rahmenbedingungen notwendig.
Neben einer pädagogischen Fachkraft für Integration stehen Räumlichkeiten und Materialien zur Verfügung, die die integrative Arbeit unterstützen und begleiten.

Um den Anforderungen und Förderungen auf therapeutischem Gebiet gerecht werden zu können, erfordert Integration von uns Mitarbeiterinnen die Kooperation mit verschiedenen psychosozialen Diensten, Beratungsstellen und Therapeuten.

Einige Beispiele für Institutionen und Therapiestellen mit denen wir zusammenarbeiten:

  • Erziehungsberatungsstelle
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Logopädie
  • Frühförderstelle
  • Gesundheitsamt
  • Jugendamt
  • Grundschulen
  • Kinderhospital
  • Ärzte
  • Kinderpsychologen